Die Lymphdrainage ist eine sanfte Massage-Technik, die den Lymphfluss anregt, Schwellungen reduziert und die Heilung bei verschiedenen Erkrankungen fördert.
Wie wirkt die Lymphdrainage?
Die Hauptwirkung der osteopathischen Behandlung besteht darin, die Zirkulation und den Flüssigkeitsaustausch im Körper anzuregen. Die manuelle Lymphdrainage, die in den 1980er Jahren von Prof. Dr. A. Leduc in Belgien entwickelt wurde, ist eine spezifische Technik zur Reduzierung und Korrektur von Flüssigkeitsstauungen, die bei Ödemen entstehen. Ödeme sind das Ergebnis eines Ungleichgewichts zwischen der Filtration von Flüssigkeiten in den Geweben durch die arteriell-venösen Kapillaren und deren Rückresorption.
Von außen betrachtet sieht die Lymphdrainage zunächst aus wie eine normale Massage. Allerdings wird dabei eine bestimmte Technik mit rhythmisch-kreisenden-pumpenden Griffen verwendet. Die Hände des Therapeuten liegen flach auf dem Körper des Patienten auf und „schieben“ die ertasteten Flüssigkeitsansammlungen (Ödeme) im Gewebe voran. Mit fein dosiertem Druck wird so Region für Region nach einer dem Krankheitsbild entsprechenden Reihenfolge bearbeitet.
Nur bei speziellen Formen der Drainage wird nicht flächig, sondern tiefergehend gearbeitet: Zum Beispiel bei Spezialgriffen am Adduktorenspalt, oder auch bei der Bauchtiefdrainage, bei der uns der Atemrhythmus des Patienten hilft, um tiefer im Bauchraum liegende Lymphsysteme zu erreichen.
Zur Unterstützung der Lymphdrainage und um eine erneute Wasseransammlung in den behandelten Gliedmaßen (Reödematisierung) zu verhindern oder zu verzögern, wird diese meist im Anschluss an die Behandlung bandagiert oder eine passgenaue Kompresse verwendet (an den Beinen zum Beispiel einen Kompressionsstrumpf).
Mit dieser Therapie können wir folgende Ödeme behandeln:
- Lymphödeme
- Phlebödeme
- Traumatische Ödeme
- Morbus Sudeck
- Artifizielle und ischämische Ödeme
- Rheumatische Ödeme
- Chronisch entzündliche Ödeme (Sklerodermie, Strahlenschädigungen)
- Inaktivitätsödeme (bei Lähmungen)
- Lipödeme
- Idiopathische Ödeme
Außerdem ist die manuelle Lymphdrainage ein wichtiger Baustein zur Genesung nach operativen Eingriffen, bei denen Lymphknoten entfernt wurden.